Zukunftsforum Gebäudedienste 2022 – wir waren wieder dabei Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen am 8. und 9. November am diesjährigen Zukunftsforum Gebäudedienste teil. Die hochkarätig besetzte Veranstaltung von rationell reinigen und dem…
Reinigungsverträge müssen keine Werkverträge sein – Interview mit Rechtsanwalt Dr. Robert Praßler Bei unseren Ausschreibungsverfahren legen wir von cleansolution sehr großen Wert, die ausführenden Reinigungskräfte vor Ausbeutung und Lohndumping zu schützen. Aus diesem Grund haben wir eine rechtskonforme Bewertungsmatrix entwickelt,…
Neuer Mindestlohntarifvertrag – Tariferhöhung ab 01.10.2022 Am 02.06.2022 haben die IGBAU und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) einen ablösenden neuen Mindestlohntarifvertrag mit einer Laufzeit von 01.10.2022 bis 31.12.2024 (27 Monate) erzielt. Es gelten nun folgende Branchenmindestlöhne: Der Branchenmindestlohn steigt…
Wettbewerbsregister – verpflichtende Abfrage vor Zuschlagserteilung ab 01.06.2022 Das Wettbewerbsregister stellt öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern und Konzessionsgebern für Vergabeverfahren bzw. der Vergabe von Konzessionen Informationen darüber zur Verfügung, ob ein Unternehmen wegen einschlägiger Wirtschaftsdelikte von einem öffentlichen Vergabeverfahren auszuschließen ist oder…
Aktueller Schwellenwert für Liefer- und Dienstleistungen gültig ab 01.01.2022 Es ist soweit – die Schwellenwerte für EU-weite Vergabeverfahren wurden von der EU-Kommission überprüft und zum 01.01.2022 angepasst. Für die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen, worunter Reinigungsleistungen fallen, gilt nun eine…
Erhöhte Wertgrenzen bei Ausschreibungen aufgrund der Pandemie-Situation verlängert bis 31.12.2021 Das Bayerische Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration hat sich Gedanken gemacht, wie kommunale und staatliche Auftraggeber während der Pandemie-Situation bei Ausschreibungen von Liefer- und Dienstleistungen besser unterstützt werden…
Vertragslaufzeit von Reinigungsverträgen Wie lange laufen die Verträge mit Ihrer Reinigungsfirma bereits? Sind die vereinbarten Preise noch marktgerecht und ist die Einhaltung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) gewährleistet? Arbeiten Ihre Dienstleister zuverlässig und effizient? Beachten sie geltende Hygieneanforderungen und Normen und setzen…
Neues Masernschutzgesetz seit 01.03.2020Impfpflicht auch für Reinigungskräfte, Küchenpersonal und Hausmeister in bestimmten Einrichtungen Am 01.03.2020 ist das neue Masernschutzgesetz in Kraft getreten mit dem Ziel, durch eine deutliche Steigerung der Impfquote die Ausbreitung dieser hochansteckenden Krankheit zu eliminieren. Ab sofort…
Neuer Schwellenwert für Liefer- und Dienstleistungen ab 01.01.2020 Alle zwei Jahre werden turnusmäßig die in den EU-Vergaberichtlinien festgelegten EU-Schwellenwerte für Auftragsvergaben von der Kommission überprüft. Die Schwellenwerte werden den Wechselkursschwankungen zu den sogenannten “Sonderziehungsrechten” angepasst und entsprechend geändert. Für die…
Sommerzeit — Grundreinigungszeit Haben Sie die Grundreinigung in Ihren Objekten schon abschließend geplant? Bei einer Grundreinigung — auch Intensivreinigung genannt — werden haftende Verschmutzungen und/oder abgenutzte Pflegefilme oder andere Rückstände, die das Aussehen der Oberfläche beeinträchtigen, entfernt. Ziel der Grundreinigung:…