- Alle
- Newsletter
Newsletter November 2020
Vertragslaufzeit von Reinigungsverträgen Wie lange laufen die Verträge mit Ihrer Reinigungsfirma bereits? Sind die vereinbarten Preise noch marktgerecht und ist die Einhaltung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) gewährleistet? Arbeiten Ihre Dienstleister zuverlässig und effizient? Beachten sie geltende Hygieneanforderungen und Normen und setzen…
Newsletter Mai 2020
Neues Masernschutzgesetz seit 01.03.2020Impfpflicht auch für Reinigungskräfte, Küchenpersonal und Hausmeister in bestimmten Einrichtungen Am 01.03.2020 ist das neue Masernschutzgesetz in Kraft getreten mit dem Ziel, durch eine deutliche Steigerung der Impfquote die Ausbreitung dieser hochansteckenden Krankheit zu eliminieren. Ab sofort…
Newsletter Dezember 2019
Neuer Schwellenwert für Liefer- und Dienstleistungen ab 01.01.2020 Alle zwei Jahre werden turnusmäßig die in den EU-Vergaberichtlinien festgelegten EU-Schwellenwerte für Auftragsvergaben von der Kommission überprüft. Die Schwellenwerte werden den Wechselkursschwankungen zu den sogenannten “Sonderziehungsrechten” angepasst und entsprechend geändert. Für die…
Newsletter Juli 2019
Sommerzeit — Grundreinigungszeit Haben Sie die Grundreinigung in Ihren Objekten schon abschließend geplant? Bei einer Grundreinigung — auch Intensivreinigung genannt — werden haftende Verschmutzungen und/oder abgenutzte Pflegefilme oder andere Rückstände, die das Aussehen der Oberfläche beeinträchtigen, entfernt. Ziel der Grundreinigung:…
Newsletter November 2018
eVergabe — Pflicht für öffentliche Auftraggeber seit 18. Oktober 2018 Seit 18. Oktober 2018 ist die eVergabe für europaweite Ausschreibungen im Oberschwellenbereich verpflichtend. Der aktuelle Schwellenwert für Liefer- und Dienstleistungsaufträge gilt bereits seit 1. Januar 2018. Das bedeutet, ab einem…
Neueste Beiträge
Kategorien
Zertifizierungen


