Newsletter Dezember 2022

Zukunftsforum Gebäudedienste 2022 – wir waren wieder dabei

cleansolution-newsletter-dezember-2022-topic01

Mehr als 500 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen am 8. und 9. November am diesjährigen Zukunftsforum Gebäudedienste teil. Die hochkarätig besetzte Veranstaltung von rationell reinigen und dem Bundesinnungsverband Gebäudereiniger-Handwerk (BIV) fand bereits zum sechsten Mal, diesmal in München, statt. Wir waren selbstverständlich wieder dabei, um für Sie die Branchentrends und aktuelle Themen zu eruieren und Ihnen dadurch zukunftsweisende und nachhaltige Kundenlösungen anbieten zu können.

Besonders interessant waren für uns die Themen „Dienstleistungssteuerung und Erwartungsmanagement – was Kunden von Dienstleistern zukünftig fordern“ sowie „Nachhaltiges Handeln in der Gebäudereinigung“, denn genau diese sind Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit. Wir haben viel Input und Ideen mitgenommen, die wir gerne mit Ihnen gemeinsam diskutieren und umsetzen wollen.
Möchten Sie mehr dazu wissen? Dann kommen Sie gerne auf uns zu.

Das cleansolution-Team sucht eine/n Referent Vertrieb und Projektmanagement

cleansolution-newsletter-dezember-2022-topic02

Zur Unterstützung unseres Beratungs-Teams sucht die cleansolution GmbH eine/n Referent Vertrieb und Projektmanagement. Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch gleich in unsere Stellenanzeige rein. Kennen Sie jemanden, für die/den das Stellenprofil interessant sein könnte? Dann leiten Sie die Stellenanzeige gerne weiter. Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie hier.

Objektleiter-Ausbildung bei der Gebäudereiniger-Innung Nordbayern – neuer Lehrgang ab 13. Februar 2023

cleansolution-newsletter-2021-12-topic-02

Die nächste Ausbildung zur/zum Innungsgeprüfte/n Objektleiter/in — unterstützt durch das Referenten-Team von cleansolution — startet bereits am 13. Februar 2023. Die detaillierten Termine finden Sie HIER.
Haben Sie Fragen dazu? Dann rufen Sie uns gerne an.

Weihnachts-Spende statt Geschenke

cleansolution-newsletter-dezember-2022-topic04

Auch dieses Jahr haben wir uns entschlossen, auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen die Michael Wagner Stiftung „Kinderlachen“ zu unterstützen. Am 29. November 2022 haben wir einen Spendenscheck über 1.500 Euro an den Vorstandsvorsitzenden, Herrn Wagner, überreicht. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Spende die wertvolle Arbeit der Stiftung „Kinderlachen“ in unserer Region unterstützen können. Auch gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, wie wir sie aktuell durchleben, ist es uns eine Herzensangelegenheit, hilfsbedürftige Kinder und deren Familien zu unterstützen, für die diese Zeiten eine große Herausforderung bedeuten.

Die Michael Wagner Stiftung „Kinderlachen“ fördert alle Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe. Insbesondere werden hilfsbedürftige, behinderte oder obdachlose Kinder, Kindertagesstätten, Kindergärten sowie entsprechende Hilfsorganisationen unterstützt. Jeder Euro, den die Stiftung einnimmt, geht ohne Abzüge an die jeweils unterstützte Organisation. Alle Verwaltungsaufwendungen etc. werden ehrenamtlich erbracht, bzw. privat oder von Familie Wagner getragen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Michael Wagner Stiftung „Kinderlachen“.

Weitere Beiträge

Newsletter April 2025

In dieser Newsletter-Ausgabe erfahren Sie mehr über die unsere neue Kooperation mit der Kanzlei Bühner & Partner Rechtsanwälte mbB, die sich für Qualität und faire Arbeitsbedingungen in der Gebäudereinigung einsetzen. Außerdem informieren wir über den seit dem 1. Februar 2025 allgemeinverbindlichen Mindestlohntarifvertrag. Erfahren Sie mehr über diese Entwicklungen und was sie für die Branche bedeuten!

mehr erfahren »

Newsletter Dezember 2024

Das Jahr neigt sich schnellen Schrittes dem Ende zu, und die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür. Bis es jedoch soweit ist, haben wir in unserem letzten Newsletter dieses Jahres noch einige interessante Themen und News für Sie.

mehr erfahren »

Sondernewsletter November 2024

In der Nacht vom 14. auf den 15. November 2024 war es soweit. Im Rahmen der vierten Tarifrunde konnten sich die IG BAU und der Bundesinnungsverband des Gebäudereinigerhandwerks (BIV) nach sehr harten Verhandlungen auf einen Tarifkompromiss für die knapp 700.000 Mitarbeiter der beschäftigungsstärksten Handwerksbranche einigen.

mehr erfahren »

Newsletteranmeldung