Daten­schutz­er­klä­rung

Coo­kie Ein­stel­lun­gen anpassen

Coo­kie Ein­stel­lun­gen anpassen

Daten­schutz

Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Daten­schutz­er­klä­rung. Die Nut­zung unse­rer Web­site ist in der Regel ohne Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten mög­lich. Soweit auf unse­ren Sei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (bei­spiels­wei­se Name, Anschrift oder E‑Mail-Adres­sen) erho­ben wer­den, erfolgt dies, soweit mög­lich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Die­se Daten wer­den ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Coo­kies

Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so genann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ihrem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Viren. Coo­kies die­nen dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rech­ner abge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert. Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te „Ses­si­on-Coo­kies“. Sie wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se löschen. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen. Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Goog­le Analytics

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA. Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det so genann­te “Coo­kies”. Das sind Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. IP Anony­mi­sie­rung Wir haben auf die­ser Web­site die Funk­ti­on IP-Anony­mi­sie­rung akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt. Brow­ser Plug­in Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch den Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Wider­spruch gegen Daten­er­fas­sung Sie kön­nen die Erfas­sung Ihrer Daten durch Goog­le Ana­ly­tics ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Link kli­cken. Es wird ein Opt-Out-Coo­kie gesetzt, der die Erfas­sung Ihrer Daten bei zukünf­ti­gen Besu­chen die­ser Web­site ver­hin­dert: Goog­le Ana­ly­tics deak­ti­vie­ren Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung Wir haben mit Goog­le einen Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Daten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics voll­stän­dig um. Demo­gra­fi­sche Merk­ma­le bei Goog­le Ana­ly­tics Die­se Web­site nutzt die Funk­ti­on “demo­gra­fi­sche Merk­ma­le” von Goog­le Ana­ly­tics. Dadurch kön­nen Berich­te erstellt wer­den, die Aus­sa­gen zu Alter, Geschlecht und Inter­es­sen der Sei­ten­be­su­cher ent­hal­ten. Die­se Daten stam­men aus inter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung von Goog­le sowie aus Besu­cher­da­ten von Dritt­an­bie­tern. Die­se Daten kön­nen kei­ner bestimm­ten Per­son zuge­ord­net wer­den. Sie kön­nen die­se Funk­ti­on jeder­zeit über die Anzei­gen­ein­stel­lun­gen in Ihrem Goo­gle­Kon­to deak­ti­vie­ren oder die Erfas­sung Ihrer Daten durch Goog­le Ana­ly­tics wie im Punkt “Wider­spruch gegen Daten­er­fas­sung” dar­ge­stellt gene­rell untersagen.

Gool­ge Web Fonts

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzuzeigen.

Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Goog­le auf­neh­men. Hier­durch erlangt Goog­le Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts erfolgt im Inter­es­se einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.com/policies/privacy/.

Goog­le Maps

Die­se Sei­te nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP Adres­se zu spei­chern. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbie­ter die­ser Sei­te hat kei­nen Ein­fluss auf die­se Datenübertragung.

Die Nut­zung von Goog­le Maps erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te und an einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Lin­ke­dIn

Unse­re Web­site nutzt Funk­tio­nen des Netz­werks Lin­ke­dIn. Anbie­ter ist die Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unse­rer Sei­ten, die Funk­tio­nen von Lin­ke­dIn ent­hält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Lin­ke­dIn auf­baut. Lin­ke­dIn wird dar­über infor­miert, dass Sie unse­re Inter­net­sei­ten mit Ihrer IP-Adres­se besucht haben. Wenn Sie den “Recom­mend-But­ton” von Lin­ke­dIn ankli­cken und in Ihrem Account bei Lin­ke­dIn ein­ge­loggt sind, ist es Lin­ke­dIn mög­lich, Ihren Besuch auf unse­rer Inter­net­sei­te Ihnen und Ihrem Benut­zer­kon­to zuzu­ord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Lin­ke­dIn haben. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­ke­dIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

XING

Unse­re Web­site nutzt Funk­tio­nen des Netz­werks XING. Anbie­ter ist die XING AG, Damm­tor­stra­ße 29–32, 20354 Ham­burg, Deutsch­land. Bei jedem Abruf einer unse­rer Sei­ten, die Funk­tio­nen von XING ent­hält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von XING her­ge­stellt. Eine Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt dabei nach unse­rer Kennt­nis nicht. Ins­be­son­de­re wer­den kei­ne IP-Adres­sen gespei­chert oder das Nut­zungs­ver­hal­ten aus­ge­wer­tet. Wei­te­re Infor­ma­ti­on zum Daten­schutz und dem XING Share-But­ton fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

You­Tube

Unse­re Web­site nutzt Plug­ins der von Goog­le betrie­be­nen Sei­te You­Tube. Betrei­ber der Sei­ten ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unse­rer mit einem You­Tube-Plug­in aus­ge­stat­te­ten Sei­ten besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Dabei wird dem You­tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che unse­rer Sei­ten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Account ein­ge­loggt sind ermög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­li­chen Pro­fil zuzu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem You­Tube-Account aus­log­gen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Umgang von Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

SSL-Ver­schlüs­se­lung

Die­se Sei­te nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le. Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Recht auf Aus­kunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wenden.

Daten­schutz­be­stim­mun­gen zu Ein­satz und Ver­wen­dung von MailChimp

Der Ver­sand der News­let­ter erfolgt mit­tels „MailChimp“, einer News­let­ter­ver­sand­platt­form des US-Anbie­ters Rocket Sci­ence Group, LLC, 675 Pon­ce De Leon Ave NE #5000, Atlan­ta, GA 30308, USA.

Die E‑Mail-Adres­sen unse­rer News­let­ter­emp­fän­ger, als auch deren wei­te­re, im Rah­men die­ser Hin­wei­se beschrie­be­nen Daten, wer­den auf den Ser­vern von MailChimp in den USA gespei­chert. MailChimp ver­wen­det die­se Infor­ma­tio­nen zum Ver­sand und zur Aus­wer­tung der News­let­ter in unse­rem Auf­trag. Des Wei­te­ren kann MailChimp nach eige­nen Infor­ma­tio­nen die­se Daten zur Opti­mie­rung oder Ver­bes­se­rung der eige­nen Ser­vices nut­zen, z.B. zur tech­ni­schen Opti­mie­rung des Ver­san­des und der Dar­stel­lung der News­let­ter oder für wirt­schaft­li­che Zwe­cke, um zu bestim­men aus wel­chen Län­dern die Emp­fän­ger kom­men. MailChimp nutzt die Daten unse­rer News­let­ter­emp­fän­ger jedoch nicht, um die­se selbst anzu­schrei­ben oder an Drit­te weiterzugeben.

Die Daten­schutz­be­stim­mun­gen von MailChimp fin­den Sie hier:https://mailchimp.com/legal/privacy

Sta­tis­ti­sche Erhe­bung und Analysen

Die News­let­ter ent­hal­ten einen sog. „web-bea­con“, d.h. eine pixel­gro­ße Datei, die beim Öff­nen des News­let­ters von dem Ser­ver von MailChimp abge­ru­fen wird. Im Rah­men die­ses Abrufs wer­den zunächst tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen, wie Infor­ma­tio­nen zum Brow­ser und Ihrem Sys­tem, als auch Ihre IP-Adres­se und Zeit­punkt des Abrufs erho­ben. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den zur tech­ni­schen Ver­bes­se­rung der Ser­vices anhand der tech­ni­schen Daten oder der Ziel­grup­pen und ihres Lese­ver­hal­tens anhand derer Abruf­or­te (die mit Hil­fe der IP-Adres­se bestimm­bar sind) oder der Zugriffs­zei­ten genutzt.

Zu den sta­tis­ti­schen Erhe­bun­gen gehört eben­falls die Fest­stel­lung, ob die News­let­ter geöff­net wer­den, wann sie geöff­net wer­den und wel­che Links geklickt wer­den. Die­se Infor­ma­tio­nen kön­nen aus tech­ni­schen Grün­den zwar den ein­zel­nen News­let­ter­emp­fän­gern zuge­ord­net wer­den. Es ist jedoch weder unser Bestre­ben, noch das von MailChimp, ein­zel­ne Nut­zer zu beob­ach­ten. Die Aus­wer­tun­gen die­nen uns viel mehr dazu, die Lese­ge­wohn­hei­ten unse­rer Nut­zer zu erken­nen und unse­re Inhal­te auf sie anzu­pas­sen oder unter­schied­li­che Inhal­te ent­spre­chend den Inter­es­sen unse­rer Nut­zer zu versenden.

Daten­schutz­be­stim­mun­gen zu Ein­satz und Ver­wen­dung von Mandrill

Der Ver­sand der Sys­tem­mails erfolgt über den Dienst „Man­drill“, einer E‑Mail Plat­form von „MailChimp“, betrie­ben durch US-Anbie­ter Rocket Sci­ence Group, LLC, 675 Pon­ce De Leon Ave NE #5000, Atlan­ta, GA 30308, USA.

Die Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Man­drill fin­den Sie hier:https://mailchimp.com/legal/privacy

Quel­le:
https://www.erecht24.de