Newsletter Dezember 2019
Neuer Schwellenwert für Liefer- und Dienstleistungen ab 01.01.2020
Alle zwei Jahre werden turnusmäßig die in den EU-Vergaberichtlinien festgelegten EU-Schwellenwerte für Auftragsvergaben von der Kommission überprüft. Die Schwellenwerte werden den Wechselkursschwankungen zu den sogenannten “Sonderziehungsrechten” angepasst und entsprechend geändert.
Für die Jahre 2020/2021 gelten nun folgende, nach unten angepasste Schwellenwerte:
- 5.350.000 Euro für Bauaufträge (derzeit 5.548.000 Euro)
- 214.000 Euro für Liefer- und Dienstleistungsaufträge öffentlicher Auftraggeber (derzeit 221.000 Euro)
Der genannte Schwellenwert von 214.000 Euro ist als Nettobetrag über die komplette Vertragslaufzeit zugrunde zu legen. In der Gebäudereinigung ist dieser Wert relativ schnell erreicht. Wir möchten Ihnen das am Beispiel einer mittelgroßen Schule darstellen: Der Wert gilt für die laufende Unterhaltsreinigung (ca. 45.000 Euro/Jahr), eine jährliche Grundreinigung (ca. 8.000 Euro/Jahr), sowie zwei zusätzlichen Glasreinigungen (ca. 5.000 Euro/Jahr). Bei einer Vertragslaufzeit von 48 Monaten ist der Schwellenwert relativ schnell erreicht. Somit erfordert der aktuell gültige Schwellenwert für dieses Beispiel eine Vergabe als Offenes Verfahren (EU-Verfahren).
Haben Sie Fragen zur Anwendung der neuen Schwellenwerte? Wir unterstützen Sie gerne bei nationalen und EU-Vergabeverfahren. Kommen Sie auf uns zu!
cleansolution auf der CMS in Berlin
Vom 24. bis 27. September waren wir auf der internationalen Reinigungsfachmesse “CMS Berlin 2019 — Cleaning.Management.Services” und haben uns über die neuesten Reinigungsmittel, Systeme und Reinigungsverfahren informiert. Hier waren die zwei absoluten Schwerpunktthemen nahezu überall präsent: Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Ein Aspekt stand auch in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen im Vordergrund: In einer globalisierten, schnelllebigen und ökologisch belasteten Welt rückt die Wertigkeit von Reinigung und Hygiene immer stärker in den Fokus des öffentlichen Bewusstseins. Als Highlight des fachlichen Rahmenprogramms galt der “CMS World Summit 2019” zum Thema “Object Innovation” mit über 200 nationalen und internationalen Spitzenvertretern der Branche. Der Summit beleuchtete zukünftige Technologien und Geschäftsmöglichkeiten der Reinigungsbranche. Schnell war im Laufe der Vorträge klar, dass die Aufgabe, die Menschen in der Branche beim technologischen Wandel mitzunehmen, fast genauso groß ist wie die des Wandels selbst.
Auch für uns spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Für die Vergabe von Reinigungsleistungen haben wir Möglichkeiten zur Bewertung dieses wichtigen Themas entwickelt. Wir erfüllen so die vergaberechtlichen Vorgaben einer nachhaltigen Beschaffung. Sprechen Sie uns gerne dazu an!
Ihr Experte im Vergaberecht — Maximilian Heigel ist jetzt zertifizierter Vergabemanager (HWR, IWVR e. V.)
Die öffentliche Auftragsvergabe von Liefer- und Dienstleistungen erfordert fundierte Rechtskenntnisse. Hier ist Herr Heigel Ihr Experte.
Herr Heigel hat die Weiterbildung zum Zertifizierten Vergabemanager (HWR, IWVR e. V.) erfolgreich abgeschlossen. Durch die korrekte Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen vermeiden Sie Verfahrensfehler gleich von Anfang an und setzen die Auftragsvergabe termingerecht um.
Durch unser umfangreiches Fachwissen gestalten wir Ihr Ausschreibungs- und Vergabewesen professionell und rechtssicher. Kommen Sie auf uns zu!