Newsletter Dezember 2024

Zukunftsforum Gebäudedienste 2024 – ein Blick auf die Zukunft der Branche

cleansolution-newsletter-2024-12-topic01

Das Zukunftsforum Gebäudedienste 2024 in Weimar war wieder ein voller Erfolg und zog über 520 Fachbesucher aus der Reinigungsbranche an. Mit zahlreichen spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden wurden zentrale Themen und Trends vorgestellt, die auch uns auf dem Weg in die Zukunft der Gebäudedienste begleiten werden. Selbstverständlich waren wir für Sie vor Ort. Hier ein Überblick über die wichtigsten Schwerpunkte der Veranstaltung und wie diese die Branche prägen werden:

1. Der Wandel in der Arbeitswelt – Generationen und Mitarbeiterbindung

Eines der Highlights des Forums war der Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability. Sie zeigte die Unterschiede zwischen den Generationen in der Arbeitswelt auf und erklärte, wie Unternehmen auf die Bedürfnisse des Nachwuchses, insbesondere der Generation Z, eingehen können. Die Ansprache und Bindung der jungen Generation wird zunehmend wichtiger – ein Thema, das auch die cleansolution GmbH betrifft, da der Fachkräftemangel in der Gebäudereinigungsbranche weiter ein zentrales Thema bleibt.
Zukunftsforscher Tristan Horx beleuchtete in seinem Vortrag, wie sich die Dynamiken zwischen den Generationen verändern und was dies für Arbeitgeber bedeutet. Die Erkenntnisse verdeutlichten, dass Unternehmen flexibler und anpassungsfähiger werden müssen, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.

2. Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Robotik in der Gebäudereinigung

Ein weiteres zentrales Thema war die Digitalisierung der Gebäudereinigungsbranche. Dr. Christian Schlicht von der Hochschule Fresenius stellte die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik in der Reinigungsindustrie vor, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Roboter in der Gebäudereinigung sind längst keine Zukunftsmusik mehr. Experten aus Reinigungsunternehmen zeigten, wie Robotik heute bereits erfolgreich eingesetzt wird, um Reinigungsprozesse zu automatisieren und so Ressourcen zu schonen. Diese Technologien ermöglichen es, repetitive Aufgaben schneller und präziser auszuführen und gleichzeitig die Qualität der Reinigung zu steigern.

3. Nachhaltigkeit und ESG – Verantwortung für die Umwelt

Nachhaltigkeit war ein weiteres zentrales Thema des Forums, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel und die Verantwortung der Gebäudedienstleister. Prof. Dr. Bernhard Lenz, Architekt und Experte für nachhaltige Gebäudeverwaltung, erklärte, wie sich der Klimawandel auf die Gebäude- und Reinigungsprozesse auswirken wird. Der Umstieg auf nachhaltige Reinigungsmethoden und umweltfreundliche Produkte wird immer wichtiger werden, um den Anforderungen an eine klimafreundliche Unternehmensführung gerecht zu werden. Das Thema ESG (Environmental, Social, Governance) wurde ebenfalls intensiv diskutiert. Dr. Christian Reisinger, Geschäftsführer von Con-Climate, informierte über die zukünftigen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die ab 2025 gelten werden.

4. Mitarbeitergewinnung und -bindung – ein fortwährendes Thema

Der Fachkräftemangel bleibt leider auch in der Gebäudereinigung weiterhin zentrales Thema. Hierbei spielen nicht nur faire Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten eine Rolle, sondern auch Maßnahmen, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern.
Das Zukunftsforum Gebäudedienste 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Branche vor großen Herausforderungen steht, die jedoch auch Chancen bieten. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und eine starke Mitarbeiterbindung werden auch in den kommenden Jahren die zentralen Pfeiler des Erfolgs sein.

Wir freuen uns darauf, diese Themen gemeinsam mit Ihnen weiter zu entwickeln! Kommen Sie gerne auf uns zu!

Weihnachtsspende an die Stiftung Herz zeigen

cleansolution-newsletter-2024-12-topic02
Christian Dierig (Vorsitzender des Stiftungskuratoriums Herz zeigen) mit Stefan Brandmeyr und Stefanie Ludwig (cleansolution GmbH)

In der festlichen Jahreszeit, in der Geschenke und Freude im Mittelpunkt stehen, hat die cleansolution GmbH sich dieses Jahr für eine besondere Aktion entschieden: Anstatt Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden zu verschenken, haben wir 1.500 Euro an die Stiftung Herz zeigen der AWO Augsburg gespendet.

Mit dieser Spende möchten wir aktiv dazu beitragen, die Region Augsburg zu unterstützen und soziale Projekte zu fördern, die den Menschen vor Ort zugutekommen. Die Stiftung Herz zeigen setzt sich mit viel Engagement für die Verbesserung der Lebenssituation von Menschen in der Region ein – mit einem besonderen Fokus auf benachteiligte Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche sowie hilfebedürftige Menschen mit Handicap. Diese Ausrichtung und der gemeinnützige Zweck passen perfekt zu den Werten der cleansolution GmbH, die sich ebenso für soziale Verantwortung einsetzt.

Wir freuen uns sehr, mit dieser Spende einen kleinen Beitrag zu leisten, um in der Region etwas zu bewegen und dort zu helfen, wo Unterstützung dringend benötigt wird.

Weitere Informationen zur Stiftung Herz zeigen finden Sie hier.

Willkommen Andreas Wagner – unser neuer Projektmanager ab 01.01.2025

cleansolution-newsletter-2024-12-topic03
Bild: cleansolution GmbH

Wir freuen uns sehr, Ihnen unseren neuen Projektmanager Andreas Wagner vorzustellen. Herr Wagner wird ab dem 01.01.2025 unser Vergabe-Team verstärken.

Andreas Wagner bringt über 18 Jahre wertvolle Erfahrung im Bereich Logistik und Materialplanung mit. In dieser Zeit war er bei einem führenden europäischen Nutzfahrzeughersteller tätig und hat zahlreiche anspruchsvolle Projekte erfolgreich begleitet und optimiert. Er ist es gewohnt, komplexe Prozesse effizient zu gestalten und kontinuierlich weiterzuentwickeln, um nachhaltige Effizienzsteigerungen zu erzielen.

Neben seiner fundierten Weiterbildung als Fachkaufmann für Einkauf und Logistik (IHK) und seinem Abschluss als geprüfter Logistikmeister (IHK), für den er den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhielt, legt Herr Wagner großen Wert auf eine praxisorientierte Arbeitsweise. Durch seine langjährige Erfahrung ist er in der Lage, auch anspruchsvollste Projekte zielgerichtet und erfolgreich umzusetzen.

Ein besonderes Anliegen ist ihm der persönliche Kontakt zu unseren Kunden. Mit einem ausgeprägten Servicegedanken arbeitet er gerne im persönlichen Austausch, um die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Herr Wagner freut sich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen erfolgreiche Projekte zu realisieren.

Wir sind überzeugt, dass seine Expertise, sein Engagement und seine hohe Serviceorientierung einen wesentlichen Beitrag zum weiteren Erfolg der cleansolution GmbH leisten werden.

Herzlich Willkommen, Andreas! Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Weitere Beiträge

Sondernewsletter November 2024

In der Nacht vom 14. auf den 15. November 2024 war es soweit. Im Rahmen der vierten Tarifrunde konnten sich die IG BAU und der Bundesinnungsverband des Gebäudereinigerhandwerks (BIV) nach sehr harten Verhandlungen auf einen Tarifkompromiss für die knapp 700.000 Mitarbeiter der beschäftigungsstärksten Handwerksbranche einigen.

mehr erfahren »

Newsletter Juli 2024

In unserem Newsletter haben wir diesmal brandaktuelle Infos zum Stand der Tarifverhandlungen in der Gebäudereinigung. Und wir beleuchten die Aufgaben eines Sicherheitsbeauftratgen näher.

mehr erfahren »

Newsletter März 2024

In unserem Newsletter finden Sie diesmal wertvolle Tipps für eine professionelle-Aufmaß-Erstellung, Informationen zum TED-Portal und einige Neuigkeiten von der cleansolution GmbH. Sehen Sie selbst!

mehr erfahren »

Newsletteranmeldung