Wir überarbeiten die Reinigungsstruktur für eine exakt aufeinander abgestimmte Ablaufplanung sowohl der Fremd- als auch der Eigenreinigung. Zudem prüfen wir Stundenverrechnungssätze auf Auskömmlichkeit und Plausibilität sowie das erforderliche Produktivstundenkontingent, passen Reinigungshäufigkeiten an und gestalten das ideale Reinigungszeitfenster neu. Die Vermeidung unnötiger Wege- und Rüstzeiten ist dabei ebenso sinnvoll wie eine eventuelle Umstellung auf Tagesreinigung.
Intelligente Leistungsverzeichnisse sowie eine sensorgesteuerte Messung der tatsächlichen Nutzungsfrequenz einzelner Raumgruppen ermöglicht uns eine situationsbedingte Anpassung der jeweiligen Reinigungsleistung. Die neue Sensortechnik erkennt automatisch das faktische Nutzungsintervall und leitet daraus den Verschmutzungsgrad sowie den konkreten Reinigungsbedarf der Räume ab. Da diese Sensorsteuerung individuell auf die Raumnutzung reagiert, bietet die zukunftsweisende Technik erhebliches Potential für eine digitale Optimierung und dauerhafte Kostensenkung der Facility-Dienstleistungen.
Neben der Kostenoptimierung haben der Schutz der ausführenden Reinigungskräfte und eine gesteigerte Motivation bei unseren Kalkulationen oberste Priorität. Daher konzentriert sich unsere effektive Umstrukturierung auf eine Modernisierung der Abläufe, um eine Arbeitsüberlastung durch unverhältnismäßige Leistungsanforderungen zu vermeiden.